© Kirchentag.de

Gottesdienst zum Gedenktag des Augsburger Bekenntnisses

25.06.2023 / 10:00

Evangelische Christen feiern am 25. Juni den Gedenktag des Augsburger Bekenntnisses. Die „Confessio Augustana“ (so der lateinische Name) ist für evangelische Christen bis heute wesentlich.
Philipp Melanchthon verfasste das Augsburger Bekenntnis im Jahr 1530 auf Grundlage der Schwabacher Artikel von Martin Luther. Auf dem Reichstag zu Augsburg am 25.06.1530 übergaben es die lutherischen Reichsstände an Kaiser Karl V. Es war von historischer Bedeutung, weil es für die reformatorische Bewegung die kirchenrechtliche Grundlage schuf, auf der sich Teile der späteren evangelischen Landeskirchen erst bilden konnten. Das Augsburger Bekenntnis ist darum eine der Glaubensgrundlagen für die evangelisch-lutherischen Kirchen. Ebenso ist es für den protestantischen Glauben von Bedeutung: Seine Verfasser haben in 28 Artikeln eine Glaubenslehre festgehalten, die verbindlich gelten soll.

Veranstaltungsort

Stadtpfarrkirche St. Niklas

Obere Kirchstraße
09427 Ehrenfriedersdorf