© Kirchentag.de

Amtsübergabe verzögert sich

Tue, 12 May 2020 15:43:29 +0000 von . Bischofskanzlei

Die ursprünglich für Mai geplante Amtsübergabe an der Spitze des Klosters Loccum bei Nienburg verzögert sich wegen der Corona-Krise bis in den Spätsommer hinein. Der bisherige Abt und frühere hannoversche Landesbischof Horst Hirschler (86) wird das Amt voraussichtlich am 5. September an seinen Nachfolger Ralf Meister (58) weitergeben. Dazu ist ein Festgottesdienst in der Klosterkirche geplant. Landesbischof Meister wird der 65. Abt des evangelisch-lutherischen Klosters sein. 
 
Hirschler hatte Anfang Januar beim traditionellen Epiphanias-Empfang der hannoverschen Landeskirche im Kloster Loccum seinen Rücktritt bekanntgegeben. Er hatte das Amt am 4. Juni 2000 von seinem inzwischen verstorbenen Vorgänger Eduard Lohse übernommen. Der Abt wurde bei dem Empfang mit zahlreichen Gästen aus Politik, Kirche und Gesellschaft mit stehenden Ovationen und minutenlangem Beifall verabschiedet. Er wird nun seine Amtsgeschäfte bis zum September weiterführen.
 
Das 1163 von Zisterzienser-Mönchen gegründete Kloster gilt nicht nur als spirituelles Zentrum der größten evangelischen Landeskirche in Deutschland, es hatte auch staatsrechtlich eine wegweisende Rolle. 1955 wurde hier der bundesweit erste Staatskirchenvertrag unterzeichnet, in dem sich das Land und die evangelischen Kirchen zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit im säkularen Staat verpflichteten. Das Kloster wurde um das Jahr 1600 herum evangelisch. Bereits seit 1820 ist es auch Ausbildungsstätte für Pastoren. Zurzeit wird das Predigerseminar für voraussichtlich 28,4 Millionen Euro umgebaut. (epd/red.)
Quelle: Jens Schulze
Abt Hirschler und Landesbischof Meister beim Epiphaniasempfang 2020 in der Stiftskirche zu Loccum
Bestätigen

Bist du sicher?