© Jens Schulze

Eröffnungsgottesdienst am dem Platz der Menschenrechte: Bunt verbunden

Thu, 01 May 2025 07:38:44 +0000 von . Bischofskanzlei

Zum Auftakt des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags hat Landesbischof Ralf Meister in einer Trialogpredigt mit zwei jungen Menschen zum Einsatz für eine bessere Welt aufgerufen. „Kirchentag ist die Energie von vielen, vielen Menschen, die nicht die Hände in den Schoß legen, sondern aufbrechen, um diese Welt gerechter zu machen“, sagte Meister beim Eröffnungsgottesdienst vor dem Neuen Rathaus der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.

Fast zwei Jahrtausende lang habe im Denken von Christinnen und Christen die Allmacht Gottes die Hauptrolle gespielt. Doch die Allmacht Gottes habe die Welt nicht in ein Paradies verwandelt, sagte Meister. Dies liege auch an der Verzagtheit der Menschen: „Gottes Stärke ist, dass er uns stark macht für Veränderungen.“

Meister betonte, es brauche Begeisterung, um den Zustand der Welt zum Besseren zu wenden. Allerdings dürfe diese Begeisterung nicht in Hass auf politisch Andersdenkende wie etwa die Anhängerinnen und Anhänger der AfD umschlagen. „Hass ist ein schwaches Zeichen, vielleicht sogar ein feiges Zeichen“, unterstrich der Bischof. Hass infiziere und springe von einem auf den anderen über.
(Text: epd Niedersachsen-Bremen) 

Mutig - stark - beherzt. Die Predigenden betonten auch die dunkle Seite der Stärke. Meister sagte: "Fast zwei Jahrtausende spielte die Allmacht Gottes die Hauptrolle, so, wie wir es gerade im Glaubensbekenntnis gesprochen haben: „Ich glaube an Gott, den Allmächtigen.“ Wenn man an den allmächtigen Gott denkt, dann denkt man automatisch an Stärke. Ja, die größte Stärke messen wir Gott zu. Aber wir spüren ja in dem, was wir täglich erleben: Diese Welt ist kein Abbild von Gottes Allmacht, eher ein Abbild von Gottes Ohnmacht. Wir tragen alle kräftig dazu bei, dass dieser Eindruck entsteht. Wir treten oft nicht mutig und beherzt auf. Eher zögerlich und verhalten. Oder es schlägt ins Gegenteil um: Wir haben in unseren Kirchen verheerende Beispiele von Machtmissbrauch."

Meister hatte analog zum Vorhaben der Landeskirche, besonders die Fragen und Interessen junger Menschen in den Fokus des Kirchentages zu setzen, die Predigt mit zwei jungen Menschen (Laura Brand und Jens Krieger-Juhnke) gehalten. 



Der NDR übertrug den Eröffnungsgottesdienst live.
Hier können Sie sich den Gottesdienst noch einmal ansehen.
Die Predigt von Landesbischof Meister, Laura Brand und Jens Krieger-Juhnke lesen Sie hier.
Quelle: Fabian Gartmann/EMA
Bestätigen

Bist du sicher?