Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister dankte am Freitag bei der Scheckübergabe allen Spenderinnen und Spendern. "Sie haben sich bewegen lassen und Zeichen der Nächstenliebe gesetzt", sagte der evangelische Theologe: "Nur wenn wir zusammenhalten und uns für Kinder und Familien einsetzen, können wir hoffnungsvoll in die Zukunft schauen." Das Geld soll den Angaben zufolge an Projekte und Einrichtungen im Land gehen, die direkte Hilfe für Kinder in Not leisten.
In Niedersachsen lebt nach Angaben des Landesbetriebs für Statistik etwa jedes sechste Kind unter der Armutsgrenze - rechnerisch sind es 16,5 Prozent. In manchen Familien fehle zum Ende des Monats das Geld für ein gesundes Frühstück oder ein Pausenbrot, erklärten die Initiatoren der Hilfsaktion. Aber auch Schulmaterialien, Nachhilfe oder Klassenfahrten seien für sie oft zu teuer. (epd)
In Niedersachsen lebt nach Angaben des Landesbetriebs für Statistik etwa jedes sechste Kind unter der Armutsgrenze - rechnerisch sind es 16,5 Prozent. In manchen Familien fehle zum Ende des Monats das Geld für ein gesundes Frühstück oder ein Pausenbrot, erklärten die Initiatoren der Hilfsaktion. Aber auch Schulmaterialien, Nachhilfe oder Klassenfahrten seien für sie oft zu teuer. (epd)
