© Jens Schulze

Ehrlichkeit in der Unternehmenskultur

Mon, 28 Sep 2015 09:59:37 +0000 von . Bischofskanzlei

Der Volkswagen-Konzern wird aus Sicht von Landesbischof Ralf Meister viele Jahre brauchen, um verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. "Das Erschütternde ist die Einsicht, dass bei großen Wirtschaftsunternehmen Ehrlichkeit scheinbar keinen Wert hat", sagte er im Hörfunk von NDR1 Niedersachsen im Blick auf den Abgas-Skandal beim Wolfsburger Autobauer. VW hatte eingeräumt, bei Millionen Diesel-Fahrzeugen durch eine spezielle Software die Abgaswerte manipuliert zu haben.

Meister führte dies auf den hohen Erfolgsdruck in einer globalisierten Wirtschaft zurück. "Wirtschaftsunternehmen sind zum Erfolg verdammt", sagte er. "Dieser Druck zum Erfolg ist so groß, dass Grundkategorien, die für einen ehrbaren Kaufmann selbstverständlich waren, heute nicht mehr gelten oder nicht mehr so hochgehalten werden."

Jede Gesellschaft lebe jedoch davon, dass Personen und Institutionen wie Staat und Unternehmen ehrlich sein müssten, unterstrich der Landesbischof. Ohne dieses Vertrauen sei der Zusammenhalt gefährdet. "Da wird es jetzt die Frage sein, wie es gelingen kann, dass Ehrlichkeit in die Unternehmenskultur bei VW zurückkehrt, aber auch bei anderen Unternehmen." (epd)
Bestätigen

Bist du sicher?