© Kirchentag.de

Konvent des Klosters Loccum beruft drei weitere Frauen

Sun, 24 Apr 2022 07:00:19 +0000 von . Bischofskanzlei

Das evangelische Kloster Loccum bei Nienburg hat drei weitere Frauen in seinen Konvent aufgenommen. Pastorin Amélie Gräfin zu Dohna aus Bardowick bei Lüneburg, Pastorin Julia Koll aus Altenmedingen bei Uelzen und die Kirchenjuristin Annekatrin Herzog aus Hannover wurden am Sonnabend (23. April) in ihre Ehrenämter eingeführt.

Im vergangenen Jahr war mit der Hildesheimer Regionalbischöfin Adelheid Ruck-Schröder erstmals eine Frau in das Leitungsgremium berufen worden. Die Voraussetzung dafür hatte der Konvent im Jahr 2020 mit einer Änderung der Klosterverfassung geschaffen. Bis dahin konnten nur Männer ordentliches Mitglied im Konvent sein.

Amélie Gräfin zu Dohna arbeitete einige Zeit als Pilgerpastorin in Hannover und ist von daher dem Kloster Loccum und dem dort beginnenden Pilgerweg nach Thüringen eng verbunden. Die promovierte und habilitierte Theologin Julia Koll, die auch Privatdozentin an der Uni Göttingen ist, war bis 2019 als Studienleiterin an der Evangelischen Akademie Loccum tätig, die direkt neben dem Kloster liegt. Oberkirchenrätin Annekatrin Herzog ist seit 2017 im Landeskirchenamt in Hannover für Arbeits- und Tarifrecht sowie Bildungsrecht zuständig.

Als Abt des Klosters zeigte sich Landesbischof Ralf Meister erfreut über die Berufung der drei Frauen: „Mit ihren Gaben und ihren persönlichen Leidenschaften für das Kloster Loccum werden sie diesen geistlichen Ort prägen und die Gemeinschaft des Konvents stärken.“ Der Konvent unter Meisters Vorsitz hat die geistliche und organisatorische Leitung des Klosters inne. Er kommt regelmäßig im Kloster zusammen. Eine permanent im Kloster lebende Gemeinschaft gibt es heute nicht mehr.

Das Kloster Loccum zwischen Weser und Steinhuder Meer wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen gegründet und wechselte um das Jahr 1600 zum evangelischen Glauben. Heute dient es vor allem als Predigerseminar für angehende Pastorinnen und Pastoren in Niedersachsen und Bremen. Die historische Anlage wurde gerade erst grundlegend saniert und erweitert.

Text: epd Niedersachsen-Bremen/red
Quelle: Ralf Tyra
v.l.n.r.: Abt Ralf Meister, Julia Koll, Annekatrin Herzog, Amélie Gräfin zu Dohna
Bestätigen

Bist du sicher?