Mit einer persönlichen Vorbemerkung hat Landesbischof Ralf Meister seinen Bericht vor der II. Tagung der Landessynode begonnen:
Der evangelische Christ Frank Schirrmacher ist gestern überraschend gestorben. Einer der führenden Intellektuellen in Deutschland, der die Öffentlichkeit mit mutigen und weitreichenden Gedanken und Beurteilungen herausforderte, ist tot. Er selbst engagierte sich auch in der Kirche: In einer Predigt vor einigen Jahren in der Fastenzeit zum Thema Zaudern warnte er vor den Folgen des Zauderns. Seine These: „Das Gegenteil von Zaudern ist Tun.“ Er schloss seine Predigt mit einem Zitat des evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer:
„Nicht das Beliebige, sondern das Rechte tun und wagen, nicht im Möglichen schweben, das Wirkliche tapfer ergreifen, nicht in der Flucht der Gedanken, allein in der Tat ist die Freiheit. Tritt aus ängstlichem Zögern heraus in den Sturm des Geschehens, nur von Gottes Gebot und deinem Glauben getragen, und die Freiheit wird deinen Geist jauchzend empfangen.“
Gott behüte seine Seele und tröste die Angehörigen.
Der weitere Bericht des Landesbischofs kann hier nachgelesen werden.
Der evangelische Christ Frank Schirrmacher ist gestern überraschend gestorben. Einer der führenden Intellektuellen in Deutschland, der die Öffentlichkeit mit mutigen und weitreichenden Gedanken und Beurteilungen herausforderte, ist tot. Er selbst engagierte sich auch in der Kirche: In einer Predigt vor einigen Jahren in der Fastenzeit zum Thema Zaudern warnte er vor den Folgen des Zauderns. Seine These: „Das Gegenteil von Zaudern ist Tun.“ Er schloss seine Predigt mit einem Zitat des evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer:
„Nicht das Beliebige, sondern das Rechte tun und wagen, nicht im Möglichen schweben, das Wirkliche tapfer ergreifen, nicht in der Flucht der Gedanken, allein in der Tat ist die Freiheit. Tritt aus ängstlichem Zögern heraus in den Sturm des Geschehens, nur von Gottes Gebot und deinem Glauben getragen, und die Freiheit wird deinen Geist jauchzend empfangen.“
Gott behüte seine Seele und tröste die Angehörigen.
Der weitere Bericht des Landesbischofs kann hier nachgelesen werden.