© Jens Schulze

Kaufverhalten trägt zum Klimawandel bei

Sun, 28 Jun 2015 15:14:59 +0000 von . Bischofskanzlei

Für Arbeitsbedingungen, Umweltzerstörung und den Klimawandel in armen Teilen der Erde tragen auch die Verbraucher in Deutschland Verantwortung. "Es kommt auf dich selbst an", sagte Ralf Meister dem NDR in Niedersachsen. Das Kaufverhalten jedes Einzelnen habe eine Menge mit Klimaschutz und Entwicklungspolitik zu tun: "Die entsteht nicht nur im Sudan oder in Äthiopien."

Jeder Konsument müsse entscheiden und berücksichtigen, was er kaufe und unter welchen Bedingungen beispielsweise das T-Shirt, die Jeans und elektronische Artikel hergestellt worden seien. Fairer Konsum bei jedem Einzelnen sei möglicherweise nur ein winziger Tropfen auf einen großen heißen Stein. Aber: "Es liegt an uns, ob die Welt eine gute Zukunft hat."

Meister ergänzte, auch die derzeit laufende "Zukunftstour" von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) mache deutlich, dass es auf den Verbraucher ankomme. Müllers Tour soll durch alle Bundesländer führen und hat das Ziel, eine "Zukunftscharta" bekanntzumachen, die das Entwicklungsministerium vergangenes Jahr im Dialog mit Bürgern und Bürgerinitiativen erstellt hat. Das Papier stellt Thesen auf, wie dem Klimawandel, dem Hunger in der Welt und internationalen Krisen begegnet werden kann. (epd)
Bestätigen

Bist du sicher?