© Kirchentag.de

Kritik an Seehofers Islam-Äußerungen

Fri, 16 Mar 2018 12:46:10 +0000 von . Bischofskanzlei

Mit seinen jüngsten Äußerungen zum Islam ist Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) bei Politik und Kirche in Niedersachsen auf scharfen Widerspruch gestoßen. Kritik äußerten am Freitag unter anderem Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und der Landesbischof Ralf Meister.

Weil sagte, die in Deutschland lebenden Muslime gehörten zu Deutschland, das gelte "selbstverständlich auch für ihren Glauben". Insofern gelte für den Islam nichts anderes als für jede andere Religion auch. Das Grundgesetz kenne nun einmal keine Staatsreligion. Es sei "bemerkenswert, dass der Bundesinnenminister gleich an seinem ersten Arbeitstag eine völlig überflüssige Kontroverse mit seiner Regierungschefin anzettelt", fügte Weil hinzu.

Meister sagte der in Hannover erscheinenden "Neuen Presse": "Wer in der Zeit einer verbrecherischen Serie von Anschlägen auf Moscheen davon spricht, dass der Islam nicht zu Deutschland gehört, handelt instinktlos. Politische Stellungnahmen werden nicht nur am Inhalt, sondern auch am Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung gemessen." (epd)
Bestätigen

Bist du sicher?