© Kirchentag.de

Viele Aufgaben für Landesbischof am Tag der Deutschen Einheit

Wed, 24 Sep 2014 08:39:22 +0000 von Christof Vetter

Die bundesweite Feier zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober wird mit einem ökumenischen Fernsehgottesdienst aus der Marktkirche in Hannover eröffnet. Unter den geladenen Gästen sind auch Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Die Predigt hält der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Bischof Ralf Meister, wie eine Sprecherin am Dienstag mitteilte. Die Feier unter dem Motto "Dem Fremden zum Nächsten werden" gestalten der Hildesheimer katholische Bischof Norbert Trelle, der griechisch-orthodoxe Metropolit Augoustinos, Landesrabbiner Jonah Sievers und der Vorsitzender des islamischen Landesverbandes Schura in Niedersachsen, Avni Altiner.

Anschließend beteiligen sich die fünf evangelischen Kirchen in Niedersachsen unter dem Motto "himmlisch: evangelisch in Niedersachsen" am Bürgerfest zum Feiertag, das bereits am Tag zuvor beginnt. Sie präsentieren den Angaben zufolge am Nordufer des Maschsees ein Programm mit Informationen, Musik und Show. Auf der gemeinsamen Bühne der Kirchen, des Radiosenders Antenne Niedersachsen und des Landessportbundes treten unter anderen die Popsänger Gregor Meyle und Laith Al-Deen auf.

Auf dem "Roten Sofa" der Kirchen gibt es Gespräche mit prominenten Gästen. Zu Gast sind dort zum Beispiel Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), die niedersächsische Bischöfe, die Lutherbotschafterin Margot Käßmann sowie der Präsident und der Trainer des Fußballclubs Hannover 96, Martin Kind und Tayfun Korkut.

Außerdem sind alle Besucher dazu eingeladen, an einer handgeschriebenen "Niedersachsen-Bibel" mitzuwirken, in dem sie einen Bibelvers abschreiben. Landesbischof Ralf Meister wird die Bibel mit mehr als 1.200 Versen am 3. Oktober um 17 Uhr an Ministerpräsident Weil übergeben. (epd)
Quelle: EMSZ
Bestätigen

Bist du sicher?