Zum Auftakt seiner Rundreise am Wahltag machte Landesbischof Meister Station in den Kirchengemeinden Eisdorf und Nienstedt im Kirchenkreis Harzer Land. In Eisdorf dankte Ralf Meister im Wahllokal dem Wahlvorstand und nahm am Gottesdienst in der St. Georgs-Kirche teil, der von den Konfirmandinnen und Konfirmanden mitgestaltet wurde.
Ralf Meister sagte im Gottesdienst: "Mein Dank ist ein doppelter: Er gilt allen, die diese Wahl in der Kirchengemeinde vorbereitet haben und die heute dafür sorgen, dass am Wahltag alles funktioniert. Und ich danke allen Kandidatinnen und Kandidaten. Sie tragen entscheidend dazu bei, Gemeinschaft im Ort und in der Kirchengemeinde zu gestalten."
Nach dem Gottesdienst traf der Landesbischof noch einen der wohl jüngsten Wähler der Landeskirche: Der 14-jährige Jannik feierte gestern Geburtstag und durfte so nicht nur beim Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden mitwirken, sondern auch wählen.
Im Anschluss sprach der Landesbischof in Nienstedt mit den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern und den Kandidatinnen und Kandidaten bevor er sich auf den Weg in die Kirchengemeinde Calberlah im Kirchenkreis Gifhorn machte.
Ralf Meister sagte im Gottesdienst: "Mein Dank ist ein doppelter: Er gilt allen, die diese Wahl in der Kirchengemeinde vorbereitet haben und die heute dafür sorgen, dass am Wahltag alles funktioniert. Und ich danke allen Kandidatinnen und Kandidaten. Sie tragen entscheidend dazu bei, Gemeinschaft im Ort und in der Kirchengemeinde zu gestalten."
Nach dem Gottesdienst traf der Landesbischof noch einen der wohl jüngsten Wähler der Landeskirche: Der 14-jährige Jannik feierte gestern Geburtstag und durfte so nicht nur beim Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden mitwirken, sondern auch wählen.
Im Anschluss sprach der Landesbischof in Nienstedt mit den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern und den Kandidatinnen und Kandidaten bevor er sich auf den Weg in die Kirchengemeinde Calberlah im Kirchenkreis Gifhorn machte.