© Kirchentag.de

Menschheit gehört zusammen wie eine Familie

Sat, 04 Oct 2014 13:49:41 +0000 von . Bischofskanzlei

Mit einem ökumenischen Fernsehgottesdienst haben Spitzenvertreter von Bund und Ländern am Freitag in Hannover den Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Unter den rund 800 geladenen Gästen in der evangelischen Marktkirche waren Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). In der Predigt unterstrich der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Bischof Ralf Meister, die Menschheit gehöre weltweit zusammen wie eine Familie. Erstmals sprachen in einem Gottesdienst zum Einheitstag Vertreter der Juden und Muslime.

Meister sagte, Religion oder Herkunft dürften nicht bestimmend sein für menschliche Begegnungen. Der Gedanke der Menschheitsfamilie habe sich erst in der Neuzeit entwickelt, doch er sei bis heute noch keine Wirklichkeit. Der Bischof erinnerte dabei an den Krieg in Syrien und im Nordirak: "Verzweifelt sehen wir Verfolgung, Vertreibung und unglaubliche Brutalität." Er ging auch auf die Situation der Flüchtlinge ein. "Europas Humanität wird im Mittelmeer verspielt", sagte er.

Die Aufgabe und Stärke der großen Religionsgemeinschaften sei angesichts dieser Probleme nicht, bessere politische Vorschläge zu machen, sondern neue und weite Räume zum Nachdenken zu öffnen, betonte Meister. Der Gottesdienst unter dem Motto "Dem Fremden zum Nächsten werden" wurde live vom ZDF übertragen und von einem Kinderchor mitgestaltet. Zuwanderer aus Vietnam, Spanien und Schlesien und erzählten aus ihren persönlichen Lebensgeschichten.

Mehr zum Gottesdienst und zum Tag der Deutschen Einheit

Direkt zur Predigt
Quelle: Jens Schulze - Gestaltung: LVH
Bestätigen

Bist du sicher?