Fünfzehn Äbtissinnen und mehr als 100 Konventualinnen und Kapitularinnen der fünf Calenberger Klöster, der sechs Lüneburger Klöster und der vier Stifte leben als christliche Lebensgemeinschaften in Konventen und Kapiteln. Ihre Aufgaben sind vielfältig und ihre Häuser bieten Menschen ein reiches kulturelles, soziales und spirituelles Angebot. Einmal im Jahr im Advent besuchen die Äbtissinnen gemeinsam mit dem Präsidenten der Klosterkammer Landesbischof Meister zum Austausch über die Anliegen der Klöster und Stifte. Ihr Gastgeschenk galt in diesem Jahr den gefiederten Freunden im Garten der Bischofskanzlei.
Lesen Sie mehr:Frauen gestalten geistliches Leben
Lesen Sie mehr:Frauen gestalten geistliches Leben
Quelle: Jens Schulze