© Jens Schulze

Pfingsten ist die Botschaft, die eint

Sat, 23 May 2015 13:38:18 +0000 von . Bischofskanzlei

Menschen teilten sich gegenseitig ein in Deutsche und Ausländer, Europäer und Flüchtlinge, Religiöse und Menschen ohne Glauben. "Manchmal sind die Trennungen so, dass wir uns zumindest im Geiste bekämpfen." Deshalb sei es wichtig, dass die Gesellschaft an Festen wie Pfingsten innehalte und danach frage, was sie zusammenhalte.

"Pfingsten ist die Botschaft, die uns eint", betonte Meister. Die Geschichte vom Pfingstfest beschreibe den Traum einer gerechten und fairen Gesellschaft. Pfingsten gilt auch als "Geburtstag der Kirche". Nach der biblischen Erzählung predigten die Jünger Jesu vor einer großen Menge, und viele Menschen aus verschiedenen Ländern und Völkern meinten, ihre eigene Muttersprache zu hören. (epd)

http://www.youtube.com/watch?v=UKY3scPIMd8
Bestätigen

Bist du sicher?