© Jens Schulze

Bischofsbericht vor der Landessynode

Fri, 08 May 2015 09:30:10 +0000 von . Bischofskanzlei

Zum 70. Jahrestag des Kriegsendes hat Landesbischof Ralf Meister an die bleibende Verantwortung der Deutschen erinnert. "Dieser Tag bleibt als Tag der Befreiung innerhalb unseres Landes tief eingeschrieben", sagte er am Freitag in Hannover vor der Landessynode, dem Kirchenparlament. Meister rief zugleich zum Einsatz für Flüchtlinge auf. In wenigen Wochen zögen voraussichtlich Flüchtlinge in die hannoversche Bischofskanzlei ein, weil die Kirche einen Teil des Hauses zu diesem Zweck an die Stadt vermietet habe.

Am 8. Mai 1945 sei der brutale Terror der Nazi-Herrschaft zu Ende gegangen, sagte Meister. Die Deutschen könnten dieser Geschichte nicht entrinnen. "Die Antworten auf die zwölf Jahre nationalsozialistischer Herrschaft prägen unser Nachdenken, unsere Kultur, unser Recht, unsere Politik." Sie formten auch das ethische Bewusstsein und bestimmten das Verhältnis zu den Ländern, die von Deutschland mit Krieg überzogen wurden. Die Kirche sei bis heute herausgefordert, gegen jede Form des Nationalismus sensibel zu sein.

In seinem Bericht vor der Synode äußerte sich Meister besorgt über die verbreitete Islamfeindlichkeit in der Gesellschaft: "Wenn ich den Begriff islamische Glaubensgeschwister benutze, empfange ich 50 Hassmails." Die große Zahl friedliebender Muslime werde durch die Gewalttaten weniger Extremisten in ein negatives Licht gerückt. "Sie werden in eine Art sozialer Gefangenschaft getrieben von Menschen, die den Islam für Terror und Gewalt missbrauchen."

Die Kirchen müssten ihre Zusammenarbeit mit den Muslimen vertiefen, forderte der Bischof. So könne es mehr "multireligiöse Feiern" mit Muslimen geben, etwa in Schulen. "Der Islam wird auf evangelischer Seite als eine eigenständige Weltreligion angesehen, die Respekt verdient und mit der das Gespräch geführt werden muss", unterstrich Meister. Allerdings könne dabei die "missionarische Kraft" des christlichen Glaubens nicht verneint werden. Der Landesbischof begrüßte Bestrebungen islamischer Theologen, eine westliche Form des Islam zu entwickeln. (epd)

Zum Wortlaut des Berichtes
Quelle: Jens Schulze
Bestätigen

Bist du sicher?